Investition in die Zukunft
Neue digitale Medientechnik in der Vermietung
Mit kontinuierlichen Investitionen in aktuelle Video- und Medientechnik liefern wir erstklassiges Material für Ihre digitalen und analogen Veranstaltungen. Die letzten Monate haben wir intensiv genutzt und unseren Materialpark im Bereich Video-, Konferenz- und Netzwerktechnik erheblich erweitert. Aber nicht nur die Investitionen in Equipment steht bei uns auf dem Programm: Mit umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangeboten sichern wir auch das Know how und die Qualität unseres Teams und stellen damit sicher, dass wir für die kommenden Herausforderungen immer die passenden und kundenorientierten Lösungen anbieten können.
Streaming auf Sportdeutschland.tv
Handball Livestream - alle Heimspiele online
Seit Herbst 2020 unterstützen wir den Handball-Bundesligaverein HSG Konstanz dabei, die Heimspiele auf Sportdeutschland.tv zu streamen. Die Anforderung der HBL, die Spiele online zu übertragen, war bereits vor Corona festgelegt worden. Umso mehr freuen sich jetzt die HSG-Fans über eine TV-konforme Übertragung in der Zeit, in der das Publikum die Schänzlehölle nicht besuchen darf. Neben den Bildern macht auch die professionelle Moderation der Spiele den Livestream zu einem spannenden Sportevent. Zusätzlich zur Streamingtechnik haben wir einen Replay-Server eingerichtet, damit die Zuschauer die wichtigen Spielzüge nochmal im Rückblick und ggfs. in Zeitlupe sehen können. Wir drücken der HSG für die Rückrunde die Daumen und freuen uns auf die nächsten Spiele.
Ab ins Studio!
Unser Produktionsstudio steht Ihnen für Ihre digitalen Events zur Verfügung
Seit April haben wir ein komplettes Produktionsstudio in unserer Lagerhalle eingerichtet, um schnell auf Kundenanfragen für Aufzeichnungen, Livestreams und Videokonferenzen reagieren zu können. Hier können wir alles realisieren, was Sie von einer digitalen Produktion erwarten. Es steht Ihnen hier die Produktionstechnik eines TV-Studios zur Verfügung und das gesamte Know-how unseres Teams. Für weitere Informationen und Buchungsanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Beethoven on the road
Mobile Ausstellung als Abschluss des Beethoven-Jahrs
Zum Abschluss des Beethoven-Jahrs durften wir den Musikverein Allmannsdorf bei der Realisierung der mobilen Beethoven-Ausstellung unterstützen. Neben der Ausstellungskonzeption unter den aktuellen Hygienebedingungen wurde von uns die Gestaltung, der technische Ausbau und die Medientechnik geliefert. Auf den Displays werden zu den 9 Beethoven-Symphonien verschiedene Interpretationen gezeigt, die die unterschiedlichen Dimensionen der einzelnen Stücke in 9 Videoprojekten thematisieren. Als Zusatzelement haben wir die Dokumentation über die LichtSinfonie in die Ausstellung integriert. Damit haben die Besucher/innen die Gelegenheit, die sehr aufwändige Lichtkunstinstallation, die von den Musiker/innen der Südwestdeutschen Philharmonie live begleitet wurde, nochmal in einer Freiluftausstellung anzuschauen und natürlich anzuhören.
Die Beethoven-Box ist noch bis Ende des Jahres an verschiedenen Orten in Konstanz zu sehen. Bestimmt auch in Ihrer Nähe!
Weitere Informationen und Termine finden Sie auf der Website des Musikvereins Allmannsdorf.
Night of Light
Die Veranstaltungswirtschaft sieht rot
Live Konzertstreamings
KULA TV als Plattform für regionale Bands
Obwohl Auftritte für Bands gerade praktisch nicht möglich sind, hat sich KULA TV als digitale Plattform für Livestreamings in der Region Konstanz inzwischen einen Namen gemacht. Jeden Samstag stehen auf der Bühne im "Kulturladen" zwischen 1-3 Bands, Singer-Songwriter oder DJs und performen für die virtuelle Gemeinde an den Bildschirmen.
Wir sind als Kooperationspartner zuständig für die Videoproduktion, d.h. wir übertragen die Konzerte mit 6 Kameras ins Netz, liefern Trailer und Werbezuspieler und produzieren, um die Abstandsregeln einhalten zu können, aus dem Ü-Wagen. Wir freuen uns über die große Resonanz auf das Projekt und sind schon gespannt auf die nächsten Konzerte...
Hier gehts zum YouTube-Kanal
Mobile Produktionsstudios
Die clevere Alternative zu Versammlungen oder Rundschreiben
Aktuell unterstützen wir unsere Kunden mit Kamera- und Videokonferenztechnik. Vom kleinen Streamingset bis hin zu mobilen und temporär installierten Pop-up-Videostudios können wir in der aktuellen Situation kurzfristig die Technik und das Personal liefern, um Informationen auf digitalen Kanälen zu verbreiten. Der Aufnahmestandard ist FullHD, das Einbinden von Zuspielrechnern für PPT/Keynote oder sonstige Präsentationsformate ist obligatorisch. Die Studios können bei Bedarf problemlos erweitert werden mit Schnittplätzen, MAZ-Zuspieltechnik oder Videokonferenzsoftware.
Um die notwendigen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln sicherzustellen, können Videoregie und Vortragsraum getrennt werden. Mit unserem Pool an fernsteuerbaren Kameras können wir Bild und Ton aus sicherer Distanz und räumlich getrennt aufzeichnen. Die Studios können sowohl für einzelne Tage als auch für längere Zeiträume gemietet werden. Damit sind sie flexibel und können jederzeit Ihre eigenen Podcasts oder Livestreams erstellen.
Alternativ können Sie bei uns auch Kameraleute oder EB-Teams anfordern, um bei Ihnen vor Ort z.B. Mitarbeiterinformationen aufzuzeichnen oder Schulungsvideos zu erstellen.
Bei Bedarf steht Ihnen unser Team unter info@a-2-r.de bzw. (07531) 813530 für weitere Informationen und Mietanfragen gerne zur Verfügung.
Lichtsinfonie
Beethovens 5. auf Europas größter LED-Wand
Freitag, der 13.03.2020 war ein denkwürdiger Tag – es war der Tag unserer Probe für die am Folgetag geplante Lichtsinfonie, einem Lichtkunstprojekt, zu dem die Südwestdeutsche Philharmonie live Beethovens 5. Sinfonie spielen sollte. Leider wurden an diesem Nachmittag wegen der Corona-Krise alle Veranstaltungen ab dem 14.03. abgesagt, so dass aus unserer Probe gleichzeitig die Premiere und Dernière wurde.
Da ohnehin eine umfangreiche mediale Vor- und Nachberichterstattung in Bild und Ton Bestandteil des Projektes war, konnten wir die Aufzeichnung im Rahmen der Probe durchführen und für die Nachwelt konservieren, die Verweise dazu finden Sie unter dem Text.
Beeindruckend war nicht nur das Pixelmapping auf über 350 Fenstern des ehemaligen Telekom-Hochhauses. Mit ca. 2.800m2 haben wir für ein paar Tage praktisch Europas größte LED-Wand installiert. Die von Teresa Renn und Jan Behnstedt vorproduzierte Animation lieferte gleichzeitig einen audiovisuellen Timecode für die Musiker, um synchron zur Lichtshow spielen zu können.
Alle, die dieses Event live miterlebt haben, waren Teil des größten Public Viewings, dass in diesem Jahr in der Region stattgefunden hat.
Startklar für die Saison 2020
Waschen, legen, föhnen...
Die jährliche Inventur und der Gerätecheck nach DGUV Vorschrift 3 nimmt inzwischen einen beachtlichen Zeitraum in unserem Jahreskalender ein. Rund 12.500 Einzelartikel (Geräte, Kabel, etc.) werden von uns jedes Frühjahr durchgecheckt und dabei ggfs. repariert und fit gemacht für die neue Saison. Top gepflegtes und gewartetes Material erwartet unsere Kunden also wieder für die kommenden Events.
Storchenbox on Tour...
Flightcase 1.0 an MaxCine übergeben
Das interaktive Multimediaexponat, das bei uns den Arbeitstitel "Storchenbox" hat, wurde von uns in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Ornithologie entwickelt und gebaut. Es beinhaltet neben analogen Informationen zwei VR-Brillen, mit denen man sich in die Perspektive eines Storches versetzen und über die Landschaft fliegen kann. Außerdem ist das Flightcase 1.0 bestückt mit interaktiven Bildschirmanwendungen, Informationen und Apps rund um das Thema Animal-Tracking. Das Case kann ab sofort von Schulen gebucht werden und vermittelt den Schülerinnen und Schülern auf analoge und digitale Art und Weise einen Einblick in die Forschung über das Verhalten von Vögeln und anderen Tieren.
Weitere Infomationen finden Sie hier.
Virtuelles Kammerorchester
DaCapo 2.0
Eigentlich besteht das Salonorchester DaCapo in voller Besetzung aus über 20 Musikern. Für eines unserer Videokunstprojekte, die wir für den Konstanzer Uniball realisiert haben, wurde daraus ein kleines aber feines Kammerensemble. Präsentiert wurden die Musiker auf einer eigens aufgebauten Bühne auf Displays im Portraitformat in Lebensgröße. Das virtuelle Orchester begrüßte die Gala-Gäste im Foyer und stimmte gutgelaunt und ohne Spielpausen auf den festlichen Abend ein. Wir bedanken uns ganz herzlich bei DaCapo, dass sie diesen Spaß mitgemacht und zum ersten Mal ein rein digitales Konzert gespielt haben. Eine Fortsetzung ist nicht ausgeschlossen...
LOST PLACES
Fotoshooting und Filmdreh für neue Saison
So haben Sie die HSG noch nicht gesehen: Für die Saison 2019/2020 haben wir die Bundesligamannschaft in einem Kieswerk im Lost-Places Filmlook inszeniert. Das kombinierte Foto- und Videoshooting liefert uns das Material für die Spielervorstellungen, den Einlaufclip, Footage für die Socialmedia-Kanäle und den – Achtung, Überraschung! – Kalender der HSG. Dafür haben wir tief in die Effekte-Kiste gegriffen und ein großartiges Pyrotechnik-Spektakel veranstaltet. Jetzt läuft die Zeit, denn bis zum ersten Heimspiel am 30. August müssen die Zig-Terrabyte Daten bearbeitet sein.
Sporthalle statt Konzerthalle
Südwestdeutsche Philharmonie spielt "unlimited"
Kaum zu glauben, aber wahr: die beste Konzerthalle in Konstanz ist kein Konzerthaus, sondern eine Sporthalle. Wo sonst die Handball-Bundesliga zu Hause ist, finden auch Konzerte der Südwestdeutschen Philharmonie in der "unlimited"-Reihe statt. Mit bis zu 1.500 Plätzen auf einer ansteigenden Tribüne ist die Situation für die Musiker nach den letzten Konzerten zwar nicht mehr neu, aber trotzdem ungewohnt. Für das Publikum sehr schön: Normalerweise sieht man die Musiker in den hinteren Registern nicht mehr von jedem Platz aus — hier aber schon. Jeder sieht alles. Und damit die Konzerte auch akustisch auf hohem Niveau zu hören sind, setzen wir das GALEO Linearray von Seeburg Acoustic Line ein, das einen sehr natürlichen und transparenten Klang hat und fast vergessen lässt, daß das Orchester elektronisch verstärkt wird.
Weitere Infos hierzu: GALEO Linearray
Schiesser Flagshipstore
Medientechnik für neuen Store am Ku'damm
Für den neuen Flagshipstore in Berlin am Ku'damm waren wir beauftragt, die Medientechnik zu installieren. Die Daten für Digital Signage und Monitorwand können von der Schiesser-Zentrale aus aktualisiert und überwacht werden.
Universität im Gala-Outfit
Medientechnik trifft Sichtbeton
Zum dritten Mal in Folge durften wir uns der Herausforderung stellen, aus dem Funktionsbau der 70er Jahre eine galataugliche Eventlocation zu zaubern. Die Ladenzeile im Foyer nutzen wir dabei als Ausstellungsraum für eigene Videokunstprojekte. Die Gäste werden damit auf den Abend eingestimmt, der in unserer Konzeption sehr multimedial ist: Vom digitalen Lagerfeuer über Augmented Painting bis hin zu den Live Visuals auf der Tanzfläche ist alles geboten. Für das Wohlfühlambiente sorgt außerdem unser Licht- und Dekoteam, das aus dem gesamten Eventbereich einen neuen Raum zaubert. Zum Einsatz kommen u.a. 50 SGM P5, 100 Laufmeter Gaze und Fadenvorhänge, 160m Traversen, u.v.m.
Weitere Infos und Impressionen finden Sie hier.
Neu in der Vermietung
HD-Kamerazüge HC5000
Wir erweitern unseren Kamerapool um High-End Kamerazüge Panasonic AK-HC5000. Die 1080p-Studiokameras liefern eine erstklassige Bildqualität. Eine High-Speed-Ausgabe an der CCU mit 1080/60p/240p ist möglich. Damit eignet sich die Kamera perfekt für Aufnahmen im Event- und Sportbereich. CCU: AK-UCU500/Fiber, RCP: AK-HRP1000GJ, LCD: AK-HVF100GJ (9").
Ausstellungsdesign
ICARUS-Ausstellung für MPI und DLR realisiert
Vom 15.06.-15.09. ist auf Schloss Mainau die Sonderausstellung ICARUS zu sehen, die die Wanderungsbewegungen von Tieren thematisiert. Kern des Forschungsprojekts ist die Montage eines Antennensystems auf der ISS unter der Leitung von Alexander Gerst, mit der die Flugrouten aufgezeichnet werden. Im Oktober sollen die ersten Tests mit den neuen Sendern an den Zugvögel beginnen. Federführung in diesem Projekt haben das Max-Planck-Institut für Ornithologie zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die Ausstellung „Vom Bodensee nach Afrika – auf Langstrecke mit ICARUS“ bietet jetzt die Möglichkeit, das Forschungsprojekt und die Entwicklungsgeschichte des Vogel-Trackings kennenzulernen.
Wir waren von der Konzeption, über das Ausstellungsdesign, Planung und Bau der Multimediaexponate bis zum kompletten Ausstellungsbau mit der Realisierung dieser Ausstellung betraut und freuen uns zusammen mit MPI, DLR und Mainau über die hervorragende Resonanz, die das Projekt auch überregional erlangt hat.
Eventmobiliar
Unser Eventmobiliar bekommt ein neues Zuhause
Vielleicht sind Sie überrascht, dass Sie www.style4events.de aufgerufen haben und jetzt hier landen. Das liegt daran, dass wir gerade die Datenbankstruktur der Style4Events-Website aktualisieren und wir Sie in der Zwischenzeit auf unsere Unternehmensseite weiterleiten. Wir nutzen außerdem die Gelegenheit und pflegen unser neues und erweitertes Sortiment ein. Bis Ihnen die Style4Events-Seite in Kürze wieder in vollem Umfang zur Verfügung steht, können Sie Ihre Anfragen zu Loungemobiliar, Barhockern, Theken, etc. an das Team von a2r:media richten.
Sie erreichen uns telefonisch unter +49 7531 813530 bzw. info@a-2-r.de
Minne meets Poetry
Mapping und Crossover-Konzert


Im Rahmen der Kulturreihe "Minne meets Poetry" unterstützen wir die Veranstalter bei zwei Projekten: Das Lichtkunstprojekt "Costnitz tanzt" ist eine Kooperation zwischen Historikern der Uni Konstanz und Kommunikationsdesignern der HTWG Konstanz. Die Geschichte spielt in der Zeit nach dem Konstanzer Konzil und thematisiert die gesellschaftlichen Zustände in der Stadt und die Rolle Wolkensteins. Das Haus "Zur Katz" spielt dabei eine zentrale Rolle und dient daher als Projektionsfläche für den Animationsfilm, der seit dem 08.03. abends zu sehen ist. Wir haben die Studenten bei der technischen Umsetzung beraten und das Mapping und Warping auf der Fassade realisiert.
Im Rahmen der o.g. Reihe sind wir auch beim zweiten "Unlimited"-Konzert der Südwestdeutschen Philharmonie wieder für Licht und den guten Ton zuständig. Beim Crossover mit Rapper Curse und Miki Kekenj verschmelzen HipHop und Klassik. Rap, Violine und Orchester sind die Bestandteile der facettenreichen Geschichte in der Schänzlehalle.
Neuer Trailer für die HSG
Rechtzeitig zum Start der Rückrunde hat unsere Videomanufaktur unter der Leitung von Dominik Schöller den neuen Trailer für die Bundesliga-Handballer der HSG produziert. Wir drücken der Mannschaft die Daumen für eine erfolgreiche Saison.
Neue Pferdchen im Stall
Ab sofort haben wir in der Klasse bis 15.000 Lumen den WU14K-M von Christie in der Vermietung. Er löst bei uns die Arbeitspferde im Eventbereich, die XF47 und HF15000 ab. Besonders erwähnenswert ist das broadcasttaugliche und schnelle SDI-Board, das letztendlich den Ausschlag für die Entscheidung in die Investition gegeben hat.
Eröffnung Neubau Klinikum
Anlässlich des Festaktes zur Eröffnung des Neubaus des Konstanzer Klinikums waren wir u.a. damit beauftragt, die erste offizielle Hubschrauberlandung auf dem Flugdeck des neuen Funktionstraktes live zu übertragen. Am Tag der offenen Tür haben sich rund 10.000 Besucher das Gebäude und die Einrichtung anschauen können und natürlich waren die Hubschrauberlandungen dabei von besonderem Interesse. Das Publikum konnte im Gebäude und im benachbarten Festzelt alles in Bild und Ton verfolgen.
II Kurze Pause
Bevor wir eine kleine Pause machen und uns in die Weihnachtsferien verabschieden, möchten wir uns an dieser Stelle bei Ihnen ganz herzlich bedanken für die tollen Begegnungen, die wir mit Ihnen im vergangenen Jahr erlebt haben und die vielen Projekte, bei denen wir Sie begleiten durften.
Wir waren für Sie und mit Ihnen wieder auf Messen, Kongressen, Tagungen, Konzerten, Festivals, haben bei Ihnen Konferenzräume ausgestattet, Licht- und Tontechnik in Hallen, Sälen und Gastronomiebetrieben installiert, haben Ihre Events in Bild und Ton dokumentiert und viele weitere Veranstaltungen mit unserem Personal betreut. Jetzt ist Zeit, das Jahr ausklingen zu lassen und eine kleine Auszeit zu nehmen.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Start ins Neue Jahr und freuen uns auf neue gemeinsame Projekte in 2018. Ab dem 08.01.2018 sind wir dann wieder für Sie da.
Lichtinstallation Palmenhaus abgeschlossen
Mit dem Wiederaufbau des Palmenhauses auf der Insel Mainau haben wir die gesamte Beleuchtungstechnik auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Die Ambientebeleuchtung, die Funktionsbeleuchtung sowie das Bühnen- bzw. Showlicht basiert auf LED-Technik. Die Steuerung erfolgt über DMX und macht es dem Gastropersonal jetzt möglich, vordefinierte Lichtszenen und Farbstimmungen auf Knopfdruck zu verändern. Bei Bedarf kann jederzeit die Beleuchtung über externe Lichtpulte gesteuert werden. Die Premierenveranstaltung mit der neuen Technik fand Anfang November im Rahmen der Hochzeitsmesse statt.
Riedel Mediennetzwerk beim Oktoberfest
Aktuell sind wir in den Vorbereitungen für das Deutsch-Schweizer Oktoberfest. In diesem Jahr laufen alle Fäden im wahrsten Sinne des Wortes in einem Regie-Container zusammen. Von hier aus können Evakuierungs- oder Hinweisdurchsagen erfolgen, über Leinwände Informationen an alle Festbesucher übertragen werden, notfalls sogar die Aufgaben der Licht- und Tontechnik zentral übernommen werden. Sämtliche Kameras, die für die Übertragung der Bühnenshows im Einsatz sind, werden ebenfalls aus der Regie bedient.
Die Technik, die für die Steuerung der gesamten Veranstaltungstechnik eingebaut wird ist die gleiche, die bei großen Festivals oder auch beim Eurovision Song Contest zum Einsatz kommt. Wir senden und empfangen alle Daten und Signale in einem redundanten Mediennetzwerk, das auf Riedel MediorNet basiert und haben damit eine Infrastrukturbasis, die auf Echtzeitkommunikation basiert und die uns die Arbeit mit vielen unterschiedlichen Schnittstellen vereinfacht.
Derzeit verlegen wir einige hundert Meter Glas- und Netzwerkleitungen, damit dann am 15.09. alles bereit ist für die große Party.
Klassik Open Airs mit X21
Für die diesjährige Auflage der Mainau Klassik Open Airs wurden von uns erstmals Litecraft X21 Wash als Bühnenbeleuchtung eingesetzt. Die LED RGBW Washlights haben einen festen Abstrahlwinkel von 40°.
Mit insgesamt 16 X21 konnte die gesamte Bühnenfläche von 140m2 homogen und dreidimensional ausgeleuchtet werden. Nicht nur die Musiker freuten sich über eine schattenfreie Notenbeleuchtung, auch aus der Publikumsperspektive erstrahlte die Bühne in einem angenehmen CTO-Weiß, das den Instrumenten einen schönen goldenen Glanz verlieh und damit den hochwertigen Charakter der Veranstaltungsreihe unterstützte.
Die X21 sind ab sofort bei uns in ausreichender Stückzahl im Mietpark verfügbar.
Große Bühne für regionale Talente
Als neue Open Air Eventlocation haben wir die Fläche vor unserer Lagerhalle entdeckt. Anlässlich eines Fotoshootings mit Tobias Bücklein für sein Buch "Feierkunst" haben wir eine voll funktionstüchtige Open Air Bühne inklusive Licht- und Tontechnik installiert. Wir sind schon gespannt auf die Fotos im Buch...
Campus Festival 2017
Klassik, HipHop, Poetry Slam und Elektro. Beim Campus Festival 2017 war sicher für jeden etwas dabei. Auch unsere Crew kam wieder auf ihre Kosten: wir sahen die eine oder andere Schweißperle in den Gesichtern der Bühnencrew, die dafür sorgte, dass bei dem straffen Line-Up auch die Umbauzeiten eingehalten werden konnten. Von einem Sinfonieorchester mit über 60 Musikern, die zusammen mit Moonbootica den Festivalsamstag eröffneten innerhalb einer Viertelstunde auf die nächste Band umzubauen, ist schon eine kleine Herausforderung... Um die Logistik auf und hinter der Bühne zu erleichtern haben wir in diesem Jahr eine der größten verfügbaren mobilen Bühnen eingesetzt und damit im Vergleich zum Vorjahr die Bühnenfläche verdoppelt.
Auszug aus dem Line-Up 2017: Moonbootica, OK Kid, Bosse, Die Orsons
Infos zum Festival finden Sie hier.
Liebe Macht Nass
Die wohl ungewöhnlichste Location für eine Theateraufführung hat sich die Eventproduktion der Konstanzer HTWG in Zusammenarbeit mit der Südwestdeutschen Philharmonie ausgesucht: Die Bodensee-Therme. Bei klimatischen Bedingungen wie in den Tropen wurde die Inszenierung nicht nur für Romeo & Julia eine physische Herausforderung. Auch für die Musiker war es eine neue Erfahrung, unter solchen Rahmenbedingungen zu spielen, obwohl die Südwestdeutsche Philharmonie inzwischen für ihre Experimentierfreude bekannt ist, was unkonventionelle Aufführungsorte angeht...
Die Licht-, Ton- und Videotechnik wurde von uns in mehreren Nachtschichten außerhalb des Badebetriebes installiert und während der Proben und Aufführungen auch betreut. Dass die Schauspieler mit Headsets mikrofoniert im Wasser spielten war nur eine der vielen Anforderungen, die es hier zu erfüllen galt und die unsere Crew souverän gemeistert hat.
Den Presseartikel (Südkurier) zur Premiere finden Sie hier.
Den Presseartikel zum Stück (ThurgauKultur) finden Sie hier.
Die Eventproduktion der HTWG Konstanz: http://theater.htwg-konstanz.de.
Die Südwestdeutsche Philharmonie: http://www.philharmonie-konstanz.de.
Medientechnik im Weinmuseum
Ende Juli eröffnete das "vineum bodensee" in Meersburg. Die gesamte Medientechnik wurde von uns konzipiert, geliefert und eingebaut. Vielen multimedialen und interaktiven Exponaten haben wir in den letzten Wochen Leben eingehaucht. Unsere Mediensteuerung sorgt jetzt im Hintergrund für reibungslose Abläufe und für eine beeindruckende Präsentation der einzelnen Themenbereiche.
Das Herzstück der Mediensteuerung basiert auf den Komponenten von Wings AV. Die Schnittstellen zu KNX, Dali, PJLink, DMX und 5.1 Audio haben unsere Medientechniker souverän gelöst und dabei wieder die ein oder andere Pionierleistung vollbracht. Wir mussten zwar das Rad nicht neu erfinden, aber fertige Lösungen aus der Schublade wird man hier keine finden. Dafür begeistert jetzt das Ergebnis umso mehr. Lassen Sie sich verzaubern von den vielen Dimensionen der Weinwelt und spüren Sie die Kraft des historischen Weintorkels, wenn in der Torkelhalle regelmäßig ein audiovisuelles Feuerwerk gezündet wird!
Wir freuen uns, dass wir einen zentralen Teil zum Gelingen des Gesamtkunstwerks beitragen durften und wünschen dem Museum in Zukunft viel Resonanz und Erfolg. Zum Wohl!
Weitere Infos zum Vineum finden Sie hier
Den Artikel zur Eröffnung lesen Sie hier.